Experten-Forum
Im Experten-Forum des Türen-Fenster-Portals gehen Fachleute aus den Bereichen Fenster, Türen, Rollladen, Glastüren, Beschläge & Zubehör sowie Sonnenschutz, Montagematerial und Tore auf interessante Themenbereiche und Problemstellungen ein und erklären Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten in einem verständlich geschriebenem Fachartikel.
Ideen brauchen Farben – Farben brauchen Präzision
Produktdesigner, Grafiker und Architekten, Konstrukteure und Künstler, Maler und Raumausstatter – sie alle kommunizieren mit Farbe. Bereits vor mehr als 80 Jahren begann RAL Farbtöne eindeutig festzulegen, gab den Farben verbindliche Nummern und Namen und wies damit einen bahnbrechenden Weg: RAL schuf eine einheitliche Sprache der Farbwelt. Was 1927 mit einer Farbtafel von 40 Farbtönen begann, ist heute auf eine stattliche Anzahl von 2328 Farbtönen angewachsen.
Expertenartikel von Dr. Wolf D. Karl | Den ganzen Artikel lesen
Mehr Klarheit im barrierefreien Bauen
Für Bauherren, ob in Neubau oder Modernisierung, die sich mit dem Thema Haus-, Balkon- oder Terrassentür in barrierefreier Ausführung beschäftigen, dürfte eine Pressemeldung nun endlich für Klarheit sorgen. Hierbei ging es um die Frage, wie der untere Abschluss von Türen, also die sogenannte „Schwelle“, definiert wird.
Gehen doch bisher viele Hersteller mit ihren Außendienstberatern, aber auch viele Planer davon aus, dass ein barrierefreier unterer Türabschluss durchaus 2cm hoch sein dürfe. Dem Widerspricht das Wort „Barrierefrei“ schon dem Sinn nach, denn es ist unerheblich, ob eine Barriere x-cm hoch ist, Tatsache ist, dass auch 2cm Höhe für viele Menschen eine deutliche Barriere darstellt.
Verbraucherschutz und die Vermeidung von Schäden durch das neue Gütezeichen für professionelle Türentechnik®
Der qualifizierte Türenfachbetrieb® – Die Initiative gegen Pfusch am Bau, in Haus und Wohnung!
Das Suchen hat ein Ende… Jetzt kann der Verbraucher sichere und richtige Qualität wählen. Angemessene Preise durch die richtige Beratung, Produktauswahl und auf Wunsch bis hin zur Montage von Türen durch qualifizierte Türenfachbetriebe.
Aktuelle Statistiken belegen, dass private Verbraucher und öffentliche als auch gewerbliche Bedarfsträger seit Jahren teilweise groben Schaden genommen haben, durch die Auftragsvergabe bei Türen aber auch in anderen Segmenten an Nichtfachbetriebe mit unzureichender Ausbildung und Qualifikation. Medienberichte der letzten Jahre belegen dies unumstritten.